Neue Quadwelt am Kiosk

Neue Quadwelt am Kiosk. Die druckfrische Ausgabe 6/2025 ist ab dem 6.11.2025 verfügbar und hat es in sich. Ihr findet diese Themen im Zeitschriftenregal oder in Eurem Briefkasten.

Wer mit wem und wie

Das klingt wie die Werbung für eine der nervigen Kuppel- und Pärchenshows im Trash-TV, wo man das Sozialverhalten von aufdringlichen C-Promis beobachten kann. Es könnte aber auch die Fragestellung für eine Recherche im Bereich der Fahrzeugindustrie sein. So basieren zahllose Automodelle auf ein und derselben Plattform eines Konzerns mit mehreren Marken im Portfolio. Andererseits werden österreichische Motorräder wahrscheinlich demnächst in Indien gebaut und deutsche und europäische haben manchmal Motoren aus Taiwan oder China.

In unserer Branche sind solche industriellen Symbiosen, Zusammenarbeitsbeziehungen und Firmengeflechte auch zu sehen. Jüngstes Beispiel: GOES. Die europäische Marke wurde kürzlich vom Hersteller seiner ATVs und UTVs – CFMOTO – übernommen und auf eigene Füße, oder besser Räder, gestellt. Linhai tritt in Frankreich unter Hytrack in Erscheinung, firmiert hierzulande unter seinem Eigennamen und neuerdings auch als Sportiva. Hier, so heißt es, habe Yamaha mit Hand an die Produkte gelegt. Loncin war bislang als namhafter Motorenhersteller für Premium-Marken bekannt, liefert nunmehr seine ATV-Modelle auch bei uns aus. Diese Liste ließe sich noch lange fortschreiben. Wir konnten über die genannten Beispiele und andere schon mehrfach berichten. Derweil bringen bekannte Marken langersehnte Updates und neue Fahrzeuge in die Läden der Händler, über die wir auch berichten.


Wieder andere Marken waren in Deutschland und Europa bisher nahezu unbekannt, entpuppen sich aber bei genauerem Hinsehen als gigantische chinesische Unternehmen mit tausenden von Mitarbeiten- den und riesigem Netzwerk. Dagegen wirken die deutschen Hersteller und Customizer als (oftmals) Familienunternehmen sehr sehr winzig. Dennoch erregen sie nicht weniger Aufsehen als „die Großen“, wenn sie eines ihrer Produkte vorstellen und auf den Markt bringen. Sind ihre Quads doch meistens auch Symbiosen. Auf Basis von Motorrädern oder mit Motorradmotoren ausgerüstete Umbauten.
Wie dem auch sei, liebe Leserinnen und Leser, wir stießen auf diese interessanten Aspekte, welche auch ein Indiz für die Markenvielfalt unseres Marktsegmentes und ein Hinweis auf eine lebendige Szene sind. All das spiegelt sich in dieser Quadwelt-Ausgabe wider und beleuchtet, wer hier mit wem und wie zusammenarbeitet. Ganz ohne C-Promis!

Ralf Wilke, Chefredakteur
redaktion@quadwelt.de

Die neue Quadwelt am Kiosk
Drei Charaktere, ein Anspruch

Alles andere als mittelmäßig: Die Mittelklasse der ATVs hat in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen: genug Power für Arbeit und Tour, handlich für Einsteiger, bezahlbar für Alltag und Freizeit. Drei Vertreter aus diesem Segment zeigen exemplarisch, wie unterschiedlich Hersteller diese Balance interpretieren.

Kraftvoll, clever, eigenständig – neues Flaggschiff mit Charakter

GOES ist auf dem besten Weg zu einer innovativen Marke mit eigener Identität. Jetzt werden die Terrox-Modelle neu aufgelegt. Entstanden ist ein aufsehenerregendes Vollsortiment von zuverlässigen ATVs. Wir fuhren das Flaggschiff Terrox 1000 Touring.

Kymcos neues Flaggschiff

Die Szene horcht auf! Kymco präsentiert ein neues ATV! Endlich! Mit dem MXU 700i Explorer bringen die Taiwaner nun ihr neues Topmodell – länger, breiter und ausgestattet mit allem, was man heute von einem modernen Vierrad erwartet.

Ein Kraftpaket macht Eindruck

Segway überrascht nach seinem etwas holprigem Start in Europa mit leistungsfähigen ATVs und UTVs. So ist aus dem einst belächelten E-Scooter-Bauer ein ernstzunehmender Offroad-Hersteller geworden. Neueste Entwicklung ist der Super Villain SX20T. Dieses neue sportliche Side-by-Side ist ein brutaler Angriff auf die Platzhirsche in diesem Marktsegment.

ZZR trifft Raptor: Hubraum auf vier Rädern

Es gibt Ideen, die sind verrückt. Man verwirft sie. Und dann gibt es Ideen, die man einfach umsetzen muss, weil sie zu verrückt sind, um sie zu ignorieren. Dieses Projekt gehört eindeutig zur zweiten Kategorie: Ein Yamaha Raptor – bestückt mit dem Reihenvierzylinder der Kawasaki ZZR 1400. Vier Räder, ein Motorradherz verschmolzen zu einem Quad, das Gänsehaut erzeugt.

Cobra mit neuem Biss

Alter Wein in neuen Schläuchen oder eher eine Art Durchbruch? Diese Frage kam auf, als sich eine alte Bekannte neu vorstellte. Die Cobra mit 400 ccm und Automatik gibt es neuerdings mit ABS.

Jetzt kommt der 1000er!

Mit einer Serie von vier exklusiven Händlerveranstaltungen in verschiedenen Städten, präsentierte die Michael Leeb Trading GmbH den nächsten Meilenstein bei SPORTIVA.

TGB: Traditionsmarke auf Kurs

Die MSA GmbH hat den Import der taiwanesischen Marke TGB übernommen. Wir sprachen mit Geschäftsführer Gerald Federl über Veränderungen und die Zukunft der bekannten ATVs.

Traxter im Einsatz

Mit Allrad allzeit bereit: So setzt die Betriebsbrandschutzgruppe von BRP-Rotax ihr UTV von Can-Am ein.

Abräumen mit dem Schlegelmulcher

Wer regelmäßig Gründstücke pflegen muss, kennt das Problem: Gras, Gestrüpp und Wildwuchs nehmen schneller überhand, als einem lieb ist. Wir schaffen dem mit einem ATV und dem Jansen AT-120 Schlegelmulcher Abhilfe. Ein Helfer, gegen den buchstäblich kein Kraut gewachsen ist.

Heiße Griffe für kalte Tage

Die Temperaturen fallen. Trotzdem geht die Arbeit oder das Vergnügen mit ATVs weiter, kalte Hände sind dabei nicht schön! Mit dem Shark Lock-On 4ZONE-System bringt die ASP Group aus Tschechien eine Heizgriff-Lösung auf den Markt, die deutlich mehr kann als nur die Finger wärmen.

Abenteuer Balkan – ein außergewöhnlicher Marathon

Erlebnisse und Herausforderungen warteten auf Alex während seines Abenteuers: 5.400 Kilometer auf dem ATV über den Balkan. Was als Spaß begann, wurde zu einer der außergewöhnlichsten Touren seines Lebens.

Ein Allrounder für Dein UTV

Beim Thema Reifen für Side-by-Sides und UTVs trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Zu vielseitig sind die Einsatzgebiete: Mal Asphalt, mal felsige Trails, mal schnelle Schotterpassagen – und nicht selten schlammige Wege. Ein Kandidat, der seit einiger Zeit in der Szene von sich reden macht, ist der Maxxis Liberty ML3. Was kann der Reifen und wo liegen seine Grenzen?

Weitere Themen
TGB startet neu durch

Die taiwanesische Traditionsmarke TGB (Taiwan Golden Bee) wird ab 1. Januar 2026 in Deutschland durch die MSA GmbH (Motor Sport Accessoires) vertreten. TGB steht seit rund 50 Jahren für pure ATV-Leidenschaft und ist einer der führenden Hersteller von ATVs, Rollern und Motoren.

Seilflechter Survival-Sets

Ob tief im Wald oder auf abgelegenen Trails – wer mit dem ATV unterwegs ist, weiß: Draußen kann jederzeit alles passieren. Ein umgestürzter Baum, eine Panne oder plötzliches Unwetter – da ist es gut, wenn man vorbereitet ist. Genau dafür hat die Seilflechter Tauwerk GmbH jetzt zwei neue Survival-Sets entwickelt, die speziell für den Outdoor-, Forst- und Offroad-Bereich konzipiert wurden.

P21S HIGH END Felgenreiniger

Wer mit dem ATV im Gelände unterwegs ist, weiß: Die Pflege des Materials ist wichtig. Der P21S High End Felgenreiniger von Dr. O.K. Wack Chemie bringt Hightech aus der Autopflege direkt auf die Offroad-Piste – mit kompromissloser Reinigungskraft und maximalem Materialschutz.

Robust, praktisch, vielseitig – die ATV-Boxen von Kimpex

Stauraum kann man nie genug haben. Ob Werkzeug, Jagdausrüstung oder Proviant – alles will sicher und trocken verstaut sein. Die kanadische Marke Kimpex hat sich genau darauf spezialisiert. Seit Jahren zählen deren ATV- und UTV-Boxen zu den beliebtesten Lösungen auf dem Markt – und das aus gutem Grund.

Tradition: Herbst-Event bei Beitler

Auch in diesem Jahr führte die Quadfactory Beitler ihr Herbstevent im Herzen Mitteldeutschlands durch. Zu der Veranstaltung im September waren zahlreiche Fahrer und Besucher zu Gast.

Das Wolfsrudel wächst

Loncin bringt mit dem XWolf 700 Muddy und 1000 Muddy zwei kraftvolle Offroad-Modelle, die Robustheit, modernste Technik und pures Abenteuer vereinen. Ob tiefer Matsch oder steinige Trails: diese Maschinen machen keine Kompromisse.

Quad-Freunde spenden für den Wünschewagen

Die Quad- und ATV-Freunde Schles­wig-Rendsburg sorgten mit ihrem diesjährigen Quad-Treffen in Fockbek nicht nur für Fahrspaß. Sie taten auch Gutes. Mehr als 250 Teilnehmer trafen sich auf dem Gelände der Kiesgrube Nissen. Die Besucher zeigten sich spendenfreudig: Rund 350 Euro kamen in den Sammelbüchsen zusammen.

Feel the Spirit

Die kommende INTERMOT in Köln macht das, was keine andere Messe kann: Sie verbindet Maschinen, Menschen und Leidenschaft zu einem unvergleichlichen Gesamterlebnis. Von neuen Fahrzeugen über spektakuläre Shows bis hin zur authentischen Community bietet die INTERMOT alles, was Fans träumen lässt.

Sollte das Formular aus welchen Gründen auch immer nicht funktionieren, könnt Ihr natürlich auch mit einer einfachen E-Mail an verlag@quadwelt.de und der vollständigen Angabe Eurer Anschrift das Magazin bestellen. Händler, Zubehörlieferanten oder auch andere, die interessiert an Anzeigenschaltung sind, können die Mediadaten direkt beim Verlag anfordern.

Die neue Quadwelt am Kiosk

Ab dem 6.11.2025 ist die Ausgabe 6/2025 der Quadwelt für 4,90 Euro in Deutschland, wie auch in Österreich (5,10 Euro) und der Schweiz (7,50 SFR) im Fachhandel für Zeitschriften erhältlich. Sollte ein Zeitschriften-Fachhändler die Quadwelt nicht führen, kann er diese problemlos über den Pressevertrieb bestellen und dauerhaft ins Sortiment aufnehmen.

Herkules Grafik